Kindermusical: Der Sonnenmacher |
|
Der Kükenchor unter der Leitung von Insa Meier und Pastorin Anne Jaborg laden am 2. Oktober 2024 um 17 Uhr zum Kindermusical "Der Sonnenmacher" ins Jochen-Klepper-Haus ein. Das Musical ist eine musikalische Fabel zum Mitsingen. Im Mittelpunkt steht der kleine Frosch, der etwas ganz Besonderes bemerkt... |
Wege zur Zukunft |
|
Am Donnerstag, 3. Oktober 2024 geht es um 16 Uhr in der Johanneskirche in Oldenburg-Kreyenbrück um „Wege zur Zukunft“ mit dem Chor der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten unter der Leitung von Prof. Hildebrand Haake und Mona Hartmann an der Orgel. Texte der ehemaligen DDR-Autorin Christa Reinig oder der Jakobus-Brief aus dem Neuen Testament beziehen Stellung und sorgen für aktuellen Bezug, ebenso 4 Spiritual-Klassiker in großformatigen Jazz-Arrangements. Die Zuhörenden erwartet ein Konzert mit großartiger Musik und spannenden Bezügen zu unseren Lebensthemen heute. |
KGs Osternburg und Wardenburg gemeinsam ins Konficamp |
|
Das diesjährige Konficamp unserer Kirchengemeinde findet vom 5. bis 11. Oktober 2024 in Ahlhorn statt. Erstmalig werden auch Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Nachbargemeinde Wardenburg mit ihrer Pastorin Heike Boelmann-Derra an unserem Konficamp teilnehmen. 'Wir Osternburger' reagieren damit auf sinkende Zahlen bei den Konfirmandinnen und Konfirmanden, die seit einigen Jahren in den Gemeinden der Oldenburger Kirche zu bemerken sind. Für alle wird es eine spannende gemeinsame Zeit. |
Konfirmationsjubiläum an Erntedank |
|
Am Sonntag, 6. Oktober 2024 feiern wir zum Erntedankfest mit Ihnen das Konfirmationsjubiläum um 10 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es im Jochen-Klepper-Haus Gelegenheit, sich über damals und heute, über Gott und die Welt zu unterhalten. |
Gottesdienst zum Jubiläum des Grundgesetzes |
|
Am 20. Oktober 2024 steht der Gottesdienst um 10 Uhr in St. Johannes mit Pfarrer Dr. Stefan Welz unter dem Thema "Würde. Auf gutem Grund. 75 Jahre Grundgesetz". Leiten biblische Einsichten und Erkenntnisse am Ende doch zu einem freiheitlichen Grundgesetz, wie wir es – Gott sei Dank – seit Mai 1949 haben? Finden sich biblische Spuren im heutigen Demokratieverständnis wieder? Was bedeutet das Grundgesetz für Christinnen und Christen? Diese Fragen werden im Gottesdienst bedacht. Die Gastpredigt hält der Vizepräsident des Niedersächsischen Landestages, Jens Nacke. Chor und Instrumentalmusik begleiten den Gottesdienst; anschließend wird in der Kirche zum Empfang geladen. |
Konzert: Die (Klang-) Farben der Liebe |
|
Am 25. Oktober 2024 spielt das Weckmann-Consort im Konzert um 19 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche musikalische Liebeserklärungen aus Venedig zu Matthias Weckmanns 350. Todestag. Freuen Sie sich auf einen farbenfrohen Abend mit venezianischem Flair — der Sie nicht nur über eine der einflussreichsten Schulen der Musikgeschichte aufklärt, sondern auch so manch pikantes Detail aus dem Liebesleben des 16. und 17. Jahrhunderts thematisiert. Der Eintritt ist frei - Spenden erbeten! |
Posaune und Tuba: eine feste Burg ist unser Gott |
|
Am 26. Oktober 2024 musiziert Joni Prochnow auf der Tuba und der Posaune und Insa Meier spielt Orgel und Klavier in der musikalischen Wochenschlussandacht um 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Es erklingt Musik von Luther bis zur Gegenwart. Gespielt werden u. a. Werke von Bach, Buxtehude, Telemann und Schütz. |
Variationen für Orgel |
|
Am 27. Oktober 2024 um 18 Uhr findet in der St. Johannes-Kirche ein Orgelkonzert statt. Matthias Probst spielt "Variationen" für Orgel von Pachelbel, Buxtehude, Rheinberger und Stanford. Bei den älteren Werken aus dem Barock werden Variationen über einer gleichbleibenden Basslinie (ähnlich beim Jazz) auskomponiert. Bei den Komponisten der Romantik erklingen wirkliche Variationen über ein Thema, ähnlich wie z. B. bei Mozart und Beethoven. Der Eintritt zum Konzert ist frei. |
Reformationsfest mit Luther, dem Gemeindemusical |
|
Am Reformationstag, 31. Oktober 2024, ist die ganze Gemeinde herzlich um 11 Uhr in die St.-Johannes-Kirche eingeladen. Das Reformationsfest feiern wir mit der Aufführung des Gemeindemusicals 'Luther', für das seit August fleißig geprobt wird. Es handelt sich um ein Projekt für Sänger*innen und Schauspieler*innen, Männer- und Frauenchöre, Kinder- und Posaunenchöre. Musikalisch stärken wir unsere Gemeinschaft – auch zwischen den Generationen. Wir erleben uns als eine große evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Osternburg. |
Schaufenster GKR |
|
Das in der letzten GKR-Sitzung beschlossene Schutzkonzept für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Osternburg ist veröffentlicht: Informationen zum Schutzkonzept |
IM FOKUS: Tagespflege Bümmerstede |
|
Vor fast 4 Jahren, im Januar 2021, starten die Überlegungen und Planungen zur Einrichtung einer Tagespflege der Diakoniestation Oldenburg im Gemeindezentrum am Erikaweg in Bümmerstede. Am 19. Juni 2022 wird der Gottesdienstraum des Gemeindezentrums Erikaweg in Bümmerstede von Bischof Thomas Adomeit entwidmet. Gottesdienste werden nun im ehemaligen Spielkreisraum gefeiert: der Gottesdienst für Senior*innen am zweiten Sonntag im Monat um 15 Uhr mit anschließendem Kaffeeschnack.und die Taizé-Andacht am letzten Freitag im Monat. Bis in den Sommer 2023 ziehen sich Planungen, Absprachen der Akteure und Änderungen hin, bis nach der Klärung der unterschiedlichen Sachverhalte endlich der Bauantrag bei der Stadt Oldenburg gestellt werden kann. Nun, im September 2024, liegt die Baugenehmigung vor. Wir freuen uns, dass die Bauphase nun voraussichtlich Anfang 2025 beginnen kann. Diese umfasst die Sanierung des Daches, den Umbau des Gebäudeteils mit ehemaligem Gottesdienstraum zur Tagespflegeeinrichtung in Trägerschaft der Diakoniestation Oldenburg und die Renovierung des Gemeindehauses mit dem Seniorenbüro BSB im rechten Anbau (ehemalige Pfarrerswohnung). Mit der neuen Tagespflege der Diakoniestation wird der bisherige wichtige Stützpunkt der Senior*innen-Arbeit am Erikaweg 19 in Form des Bümmersteder Seniorenbüros BSB weiter ausgebaut. Wir sind gespannt auf den weiteren Verlauf und werden berichten. |
Gottesdienste im Oktober |
|
DFK = Dreifaltigkeitskirche | ERI = Gemeindehaus Erikaweg | JKH = Jochen-Klepper-Haus (Bremer Str. 28) | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Kapelle | LUH = Lukas-Haus |
Kirche mit Kindern |
|
DFK = Dreifaltigkeitskirche | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Familienkirche | JKH = Jochen-Klepper-Haus | LUH = Lukas-Haus |
Programm für Senior*innen |
|
DFK = Dreifaltigkeitskirche | ERI = Gemeindezentrum Erikaweg | JKH = Jochen-Klepper-Haus | JOH = St. Johannes Gemeindehaus | JON = Gemeindezentrum Jona | LUH = Lukas-Haus |
Tipps aus dem Kirchenkreis (und umzu) |
|
Abschlussauftritt Chor mit DJ und 90's PartyPopkantorin Sarina Lal und Innovationspastorin Nele Schomakers starteten im August ein Chorprojekt für alle 90s- und singbegeisterten Menschen. Am 1. Oktober 2024 findet im CORE um 20 Uhr das Abschlusskonzert statt, bei dem der Chor, begleitet von DJ Syrup, die eingeübten Chorsongs präsentiert. Anschließend wird eine 90s Party gefeiert.
VersöhnBARAm 20. Oktober 2024 findet um 18 Uhr in der Versöhnungskirche wieder eine VersöhnBAR statt, diesmal mit der Innovationspastorin Jennifer Battram-Arenhövel. Der etwas andere Gottesdienst wird auch im Livestream bei YouTube übertragen. Am 27. Oktober 2024 um 10 Uhr ist außerdem die Übertragung im Fernsehprogramm von Oldenburg Eins geplant.
horizontE: Respekt statt RassismusDie Ausgabe 2024/3 von horizontE liegt zum Download bereit. In der 50. Jubiläumsausgabe geht es u. a. um den Umgang mit schlechten Nachrichten, Diskussionshilfen bei Rechtsaußen-Positionen und Friedensethik. |
Liedgebet |
|
Weise uns den Weg, Gott, geh mit! Begleite du uns, Gott, Schritt für Schritt. Eugen Eckert (2015) | Weise uns den Weg, Gott, geh mit |