Chorkonzert: Musik von Antonín Dvořák |
|
Die Kantorei Osternburg lädt ein zu ihrem Chorkonzert am Samstag, 2. November 2024 um 19 Uhr in der St.-Johannes-Kirche in Kreyenbrück. Auf dem Programm steht Musik von Antonín Dvořák (1841-1904): die Messe in D (op. 86) und Teile aus den Biblischen Liedern (op. 99). Der Chor wird begleitet von einem Orchester (Konzertmeister Balazs Maroti) und den Solisten Meike Buchbinder aus Frankfurt (Sopran), Annemarie Wolf aus Lübeck (Alt), Sebastian D. Schaffer aus Detmold (Tenor) und Markus Krause aus Bremen (Bass) unter der Leitung von Insa Meier. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
|
Einladung zum offenen Frühstück |
|
Am 9. November 2024 lädt die Jona Familienkirche von 9:30 bis 11:30 Uhr zum offenen Frühstück ein. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben (Erwachsene 3€, Kinder bis 10 Jahre 2€). Bitte melden Sie sich im Zeitraum 28.10. bis 04.11.24 bei Pastor Ralf Frerichs an (Tel. 0441/9992790 oder ralf.frerichs@kirche-oldenburg.de). |
Adventsaktion und Laternenumzug |
|
Anmeldung zur Adventsaktion für KinderAm 30. November 2024 gibt es wieder eine Adventsaktion für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter im Jochen-Klepper-Haus. Bis zum 9. November 2024 können Sie Ihr Kind dazu anmelden. Detaillierte Informationen finden Sie im Flyer, auch das Anmeldeformular. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Link zum Flyer (pdf)
LaternenumzugAm Samstag, 9. November 2024 findet der diesjährige Laternenumzug rund um die Dreifaltigkeitskirche statt. Wir treffen uns um 17 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Wir hören die Geschichte von St. Martin. Was hat er vor ganz vielen Jahren Besonderes getan? Wir singen erste Laternenlieder. Und dann beginnt der Laternenlauf zum Jochen-Klepper-Haus, Bremer Straße 28. Wenn es nicht regnet, gehen wir einen kleinen Umweg. Im Jochen-Klepper-Haus gibt es zum Abschluss für alle kleinen und großen Laternenläufer aus Osternburg und umzu heißen Kinderpunsch und Kakao. Es gibt besondere Brötchen. Gegen eine kleine Spende könnt ihr auch Würstchen bekommen. |
Vorlesen hat Zukunft - Vorleseaktion in der Bücherei im Jochen-Klepper-Haus |
|
Die Kinder- und Jugendbücherei im Jochen-Klepper-Haus ist beim bundesweiten Vorlesetag mit dabei: am 15. November 2024 wird vorgelesen: ab 16:00 Uhr für Kinder ab 2 Jahre, ab 16:30 Uhr für Kinder ab 4 Jahre und ab 17.00 Uhr für Kinder ab 6 Jahre. |
Volkstrauertag in Neuenwege |
|
Am Denkmal am Blankenburger Weg, Holler Landstraße findet am 17. November 2024 um 11:15 Uhr eine Andacht zum Volkstrauertag statt. Auch wenn Neuenwege ein kleines Flächendorf ist, das mahnende Gedenken und das Erinnern an die Opfer der Kriege und von Gewaltherrschaft wird in Neuenwege groß geschrieben. Am so genannten „Denkmal am Blankenburger Weg“ wird in jedem Jahr am Volkstrauertag der Gefallenen und gleichermaßen der Opfer von Gewaltherrschaft gedacht. Der Posaunenchor Osternburg begleitet seit vielen Jahrzehnten die Andacht. Die Verlesung der Namen der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege durch Jugendliche aus Neuenwege ist sehr beeindruckend. |
Einladung zum Ehrenamtscafé |
|
Am Samstag, 23. November 2024 findet von 14 bis 16 Uhr wieder ein Ehrenamtscafé im Lukas-Haus, Helmsweg 21 statt. Herzlich eingeladen sind alle Ehrenamtlichen unserer Kirchengemeinde und Neugierige, die sich fürs Ehrenamt interessieren. Wir wollen uns kennenlernen, uns über unsere Erfahrungen im Ehrenamt austauschen, fröhlich beisammensitzen und zurückschauen, was sich in den Monaten seit dem letzten Ehrenamtscafé entwickelt hat. Wenn Sie ein Smartphone haben, bringen Sie es bitte mit. Wir haben da etwas mit Ihnen vor. Für Kaffee, Tee, Saft und Gebäck wird gesorgt. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung. Einzelheiten finden Sie im Einladungsschreiben. |
Wochenschlussandacht mit brasilianischer Musik |
|
Am 30. November 2024 musiziert das Duo Arne Farin (Violine) und Martin Flindt (Bariton-Gitarre) in der musikalischen Wochenschlussandacht um 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Sie präsentieren bralilianische Musik. Im Zentrum des Programms steht der Choro, eine Stilistik die Anfang des 20. Jahrhunderts in Rio de Janeiro aufkam. Charakteristisch dafür sind meist schnelle bewegte Melodien zu ebenso bewegten Harmonien. Dies ist das erste Konzert dieses neu gegründeten Duos. |
Schaufenster GKR |
|
Am 5. November 2024 trifft sich der Gemeindekirchenrat um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Johannes zur fünften Sitzung. In dieser Sitzung stehen u.a. die Baumaßnahme Kindergarten Arche und die Abschlüsse der Jahre 2020 und 2021 auf der Tagesordnung. |
IM FOKUS: Vorstellungsgottesdienste in St. Johannes |
|
Für die ausgeschriebene Pfarrstelle an St. Johannes (Osternburg-Kreyenbrück) stellen sich zwei Bewerber zur Wahl. Der Gemeindekirchenrat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Osternburg hat die Wahl gem. Art. 41, Abs.2 KO an sich gezogen.
Im Anschluss an die Vorstellungsgottesdienste wird jeweils zu einer Gemeindeversammlung im Kirchraum eingeladen. Hier können Gespräche mit den Bewerbern geführt werden. |
Gottesdienste im November |
|
ARC = Arche | DFK = Dreifaltigkeitskirche | ERI = Gemeindehaus Erikaweg | JKH = Jochen-Klepper-Haus (Bremer Str. 28) | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Kapelle | LUH = Lukas-Haus |
Kirche mit Kindern |
|
DFK = Dreifaltigkeitskirche | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Familienkirche | JKH = Jochen-Klepper-Haus | LUH = Lukas-Haus |
Programm für Senior*innen |
|
DFK = Dreifaltigkeitskirche | ERI = Gemeindezentrum Erikaweg | JKH = Jochen-Klepper-Haus | JOH = St. Johannes Gemeindehaus | JON = Gemeindezentrum Jona | LUH = Lukas-Haus |
Tipps aus dem Kirchenkreis |
|
Kirchenradio Oldenburg: Koffer für die letzte ReiseWie sieht der Koffer aus, den ich für die letzte Reise packe? Diesen Koffer packen wir in der Novembersendung mit Astrid Gärtner. Sie arbeitet als Pflegedienstleitung im stationären Hospiz St.Peter in Oldenburg. Hören Sie rein, am 8. November 2024 um 18 Uhr im Radio von Oldenburg Eins. Die Sendung wird am 24. November 2024 um 13 Uhr wiederholt. Als Podcast steht das Gespräch online nach dem ersten Sendetermin zur Verfügung.
Erinnerungsgang: Erinnern heißt BegegnenAm 10. November 2024 startet um 15 Uhr der Erinnerungsgang im Innenhof der Landesbibliothek am Pferdemarkt. Mit dem Erinnerungsgang in Oldenburg wird jedes Jahr der jüdischen Opfer gedacht, die durch die Nationalsozialisten verfolgt und auch ermordet wurden. Anlass ist der Jahrestag der Pogromnacht vom 9./10. November 1938, in deren Folge jüdische Männer durch Oldenburg getrieben und in das Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert wurden. Wir gehen den Erinnerungsgang in Gedenken an die jüdischen Opfer, die durch die Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden und in voller Hoffnung, dass alle Menschen in ihrer Vielfältigkeit einander irgendwann tolerant und respektvoll begegnen werden. Mehr Information: www.erinnerungsgang.de
Trainee-Workshoptag 2024Am 28. November 2024 geht für die Traineekurse 2024/2025 der Traineeworkshoptag an den Start. Von 17 bis 20 Uhr erwarten wir im Gemeindehaus Bloherfelde etwa 60 Trainees und Teamerinnen und Teamer aus den Traineekursen unserer Stadt. |
Liedgebet |
|
Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott, sei mit uns auf unsern Wegen. Eugen Eckert (1985) | Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott |