Festmahl der Renaissancemusik mit Vox Avis |
|
Man stelle sich ein Festmahl der Renaissance vor: Galileo, da Vinci und Shakespeare sitzen zu Tische und tauschen ihre neuesten Überlegungen aus. Ein Komponist platzt hinein und wird zur aktuellen Musik befragt. Dieses Festmahl der Renaissancemusik findet am 5. April 2025 um 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche als Wochenschlussandacht statt. |
Gottesdienst für alle Sinne: Morgenlicht leuchtet |
|
Am 6. April 2025 laden die Seniorenbegleitung Oldenburg Süd (SOS) und Pastor Lennart Krauel um 15 Uhr in die St.-Johanneskirche zum demenzfreundlichen Gottesdienst für alle Sinne mit anschließendem Erinnerungscafé ein. |
Orgelkonzert zum Palmsonntag: Einzug des Königs |
|
Insa Meier spielt am 13. April 2025 um 18 Uhr in der St.-Johannes-Kirche Werke u. a. von Edvard Elgar, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Jeremiah Clarke und Jaques-Nicolas Lemmes. |
Worte und Töne am Karfreitag |
|
Worte und Töne zur Passionszeit präsentieren Stefan Welz und Matthias Probst am 18. April 2025 um 17 Uhr in der St.-Johannes-Kirche. |
Fiestas de Primavera: Ein Konzert gegen Frühjahrsmüdigkeit |
|
Das Konzert von Concerto Ibérico ist am 25. April 2025 um 19.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche zu erleben. Die ersten Blüten sprießen, die Vögel singen wieder mutiger, erste Blätter wagen sich hervor: Da wird es für die Musiker von Concierto Ibérico höchste Zeit, Flöten, Gitarre, Posaune und Schlagwerk auszupacken, Orgel und Theorbe zu entstauben, und ihr Publikum zu einem südländischen Frühlingsfest zu begrüßen. In ihrem Programm mit Werken spanischer und italienischer Komponisten der Renaissance und des Frühbarocks erklingen schwungvolle Tänze, süße Melodien und mitreißende Rhythmen — kurz: Mit Fiestas de Primavera können Sie sicher sein, Ihrer Frühjahrsmüdigkeit den Garaus zu machen! |
Musikalische Wochenschlussandacht: österliche Orgelmusik |
|
Am 26. April 2025 spielt Insa Meier österliche Orgelmusik in der musikalischen Wochenschlussandacht um 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Es erklingen u.a. Musik von J. S. Bach, das Halleluja von G. F. Händel, die Fanfare von J.-N. Lemmens und das „Jubilate“ von M. Rehfeldt. Natürlich werden aber auch Osterlieder musiziert! |
Konfirmationen in der KG Osternburg |
|
An drei Wochenenden nach Ostern (26./27.4. | 11.5. | 17./18.5.) werden in der Kirchengemeinde Osternburg ca 70 Konfirmand*innen in der Dreifaltigkeitskirche und St. Johannes konfirmiert. Dieses geschieht in den Gruppen und Modellen, in denen sie ihre Konfizeit absolviert haben. |
Ehrenamtsbörse: Wir suchen Menschen für Tovertafel und Besuchsdienst |
|
TovertafelDie Tovertafel ist ein interaktives Spieleangebot, welches für Menschen mit kognitiven Einschränkungen entwickelt worden ist. 2019 ist es uns mit vereinten Kräften gelungen, eine solche Tovertafel für die Arbeit in den Seniorenbüros anzuschaffen. Diese bietet die Möglichkeit, über das gemeinsame Spiel am Tisch generationsübergreifend und inklusiv miteinander in Kontakt zu kommen. Bilder werden auf den Tisch projiziert und können durch Handbewegungen in Bewegung gebracht werden. Auf wundersame Weise werden Blumen groß gezaubert, Blätter zur Seite gefegt oder Noten in Melodien verwandelt. „Tover“ ist das niederländische Wort für Zauber. Verschiedene Pflegeeinrichtungen in der Stadt wünschen sich nun, dass wir mit der Tovertafel zu ihnen in die Einrichtung kommen. Wir suchen ein Team von mehreren Menschen, die Lust haben, dieses Angebot zu zweit durchzuführen. Gerne mit Führerschein und Auto (oder nur Führerschein). Besuchsdienst KreyenbrückDer Besuchsdienst von St. Johannes sucht Verstärkung. Geburtstagsbesuche ab 80 Jahren gehören in unserer Kirchengemeinde zur Kontaktpflege zu Senior*innen dazu. Das gelingt nur durch große ehrenamtliche Unterstützung. Die Pastor*innen gehen in der Regel zum 80-, 85-, 90-, 95-, 100sten Geburtstag (ab 100 jedes Jahr). In den Jahren dazwischen übernehmen Ehrenamtliche den Besuchsdienst. In jedem Bezirk unserer Kirchengemeinde gibt es dazu einen Besuchsdienstkreis. Dieser trifft sich meistens einmal im Monat, um sich auszutauschen und die Besuche des Folgemonats einzuteilen. Oft ergeben sich bei diesen Begegnungen gute Gespräche. |
Schaufenster GKR |
|
Am 1. April 2025 trifft sich der Gemeindekirchenrat um 20 Uhr im Jochen-Klepper-Haus zur 10. Sitzung. In dieser Sitzung steht u. a. die Wahl für die Besetzung der 50%-Pfarrstelle an der Dreifaltigkeitskirche auf der Tagesordnung. Auf diese Stelle haben sich Pastorin Heike-Regine Albrecht und Pastorin Bärbel Bleckwehl-Wegener beworben. Die Sitzung ist öffentlich. |
IM FOKUS: Zukunft der Arche und weitere Veränderungen |
|
Pastor Holger Rauer schreibt in der NahDran 01/2025: Die Arche wird fit gemacht für eine stärkere Nutzung durch den Kindergarten. Es sollen zusätzlich zwei Kindergartengruppen entstehen, so der Plan. Max Traut hat seinerzeit das Grundstück, auf dem die Arche steht, der Kirchengemeinde vermacht, um dort einen Ort vor allem für Kinder zu schaffen; das wird nun noch einmal in den Vordergrund gerückt. Damit steht die Arche der Kirchengemeinde in Zukunft nicht mehr für Gruppen und Kreise zur Verfügung. In unserer Kirchengemeinde gibt es weitere Veränderungen. So steht - bedingt durch den neuen Pfarrstellenbesetzungsplan - an der Dreifaltigkeitskirche ab sofort nur noch eine halbe Pfarrstelle zur Verfügung. Die Gemeindegliederzahlen sind in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen. Die Kirchengemeinde Osternburg muss sich deshalb auf stark sinkende Finanzzuweisungen einstellen. Wir haben uns daher in der Kirchengemeinde über ein verändertes Immobilienkonzept Gedanken gemacht. Wir werden die Gemeindearbeit an den beiden Zentren Dreifaltigkeitskirche und St. Johannes stärken. Die äußeren Rahmenbedingungen lassen es in Zukunft nicht mehr zu, Gemeindezentren zu betreiben, die in so großer räumlicher Nähe liegen wie die Arche zur Dreifaltigkeitskirche und zum Jochen-Klepper-Haus. Schon im Jahr 2001 hat mein geschätzter Vorgänger Pastor Wöbcken zu mir gesagt: „Du wirst es nicht leicht haben, denn das, was wir aufgebaut haben, werdet ihr zurückbauen müssen!“ (Er meinte die Arche.) Mit dem Aus- und Neubau des Jochen-Klepper-Hauses sind optimale Bedingungen für eine effektive Gemeindearbeit im Bereich um die Dreifaltigkeitskirche und für Drielake gegeben. Wichtig ist, dass wir unseren „guten Geist“, den Heiligen Geist, mitnehmen: Dann öffnen sich auf jeden Fall neue Lebensräume! |
Gottesdienste im April |
|
ARC = Arche | DFK = Dreifaltigkeitskirche | ERI = Gemeindehaus Erikaweg | JKH = Jochen-Klepper-Haus (Bremer Str. 28) | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Kapelle | LUH = Lukas-Haus |
Kirche mit Kindern |
|
DFK = Dreifaltigkeitskirche | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Familienkirche | JKH = Jochen-Klepper-Haus | LUH = Lukas-Haus
|
Programm für Senior*innen |
|
DFK = Dreifaltigkeitskirche | ERI = Gemeindezentrum Erikaweg | JKH = Jochen-Klepper-Haus | JOH = St. Johannes Gemeindehaus | JON = Gemeindezentrum Jona | LUH = Lukas-Haus |
Tipps aus dem Kirchenkreis |
|
Zukunftstag St. LambertiMal am Pult Worte versuchen. Mal die Tür öffnen. Mal die Orgel tönen lassen. Mal zur Turmuhr hinauf...
Kirchenradio Oldenburg: Schutz auf Zeit – KirchenasylMigration ist das Thema unserer Zeit. Menschen kommen zu uns, weil sie vor Krieg, Zerstörung und Gewalt fliehen. Nicht jeder Asylantrag hat Erfolg. Bei Ablehnung kann Kirchenasyl einen Schutz auf Zeit bieten. Pastorin Anja Kramer berichtet von den Erfahrungen aus ihrer Kirchengemeinde in Oldenburg. Hören Sie rein, am 11. April 2025 um 18 Uhr im Radio von Oldenburg Eins. Die Sendung wird am 27. April 2025 um 13 Uhr wiederholt. Als Podcast steht das Gespräch online nach dem ersten Sendetermin zur Verfügung.
Ausstellung St. Lamberti: TotentanzIn den sieben Wochen vor Ostern stellt Rosa Jaisli ihre Werke zum Thema „Totentanz“ aus. Rosa Jaisli ist eine Künstlerin aus Bremen mit chilenischen Wurzeln. Ihre Arbeiten zum Totentanz nehmen das klassische Motiv der europäischen Totentänze auf und verbinden es mit der südamerikanischen Tradition der „Fiesta de los muertos“. Eine gewisse Leichtigkeit und Freude am Makabren zeichnet ihre Werke aus, die als Papierschnitte und Collagen entstehen.
FAZO sucht VerstärkungIm generationsübergreifenden Projekt „Großeltern auf Zeit“ des Familienzentrums Osternburg (FAZO) engagieren sich Menschen über fünfzig Jahre, die ehrenamtlich Kontakte zu Familien mit Kindern pflegen. Es gibt sehr viele Anfragen, deshalb wird Verstärkung gesucht. Das FAZO stellt die Kontakte zwischen jungen Familien und den sogenannten "Ersatzgroßeltern" her und begleitet die "Großeltern auf Zeit" durch regelmäßigen Austausch in ihrem Ehrenamt. Sofern die Chemie stimmt, begleiten die Ersatzgroßeltern die Familien ca. 1x in der Woche durch den Familienalltag. Diese aktiv gelebte Wahl-Großelternschaft trägt dazu bei, dass Kinder in ihrem Stadtteil gesund, behütet und gut aufwachsen. |
Liedgebet |
|
Du bist mein Lotse, mein Leuchtturm in der Nacht. Mariam Buthmann (2018) | Du glättest die Wogen |