Michael Gärtner neuer Pfarrer in Kreyenbrück |
|
Am 1. Februar 2025 hat Pfarrer Michael Gärtner seinen Dienst in unserer Kirchengemeinde angetreten. Zuständig ist er für den Pfarrbezirk Kreyenbrück. In der NahDran 2025/01 stellt sich Michael Gärtner vor. |
Die NahDran Card ist da! |
|
Einfach ans Smartphone halten und los gehts! Die NahDran-Card ist eine NFC-Karte im Scheckkartenformat. Damit ist es möglich, den Newsletter jederzeit schnell und aktuell auf dem Smartphone zu lesen, ohne Suchen und Navigieren. Sie benötigen auch keine E-Mail-Adresse. Genauso einfach können Sie jetzt auch die HörNahDran und den monatlichen KR55-Podcast des Kirchenradios anhören, denn die NahDran-Card gibt es in drei Versionen. Gegen eine kleine Spende ist sie während der Öffnungszeiten erhältlich in der Kinder- und Jugendbücherei im Jochen-Klepper-Haus und in der Lukas-Bücherei. |
Georg Philipp Telemann - Szenisches Konzert für kleine und große Menschen |
|
Das Duo ChiaroScuro: Johanne Braun und Gaby Bultmann, aus Berlin lädt am 2. März 2025 um 17 Uhr ins Jochen-Klepper-Haus ein mit Blockflöten, Barockoboe, Barockvioline und Cembalo zu viel Musik und kleinen Spielszenen nach Telemanns Autobiographie. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. |
Musik aus Polen und der Welt |
|
Am 2. März 2025 spielen Jan Sitek (Gitarre, Gesang, Percussion) und Ralf Frerichs (Gitarre, Gesang) um 18 Uhr im Gemeindehaus St. Johannes Musik, die einen Bogen zwischen Polen, Europa und Nordamerika spannt. Jan Sitek ist polnischer Singer/Songwriter, der seine eigenen Lieder vortragen wird. In Polen hat er vor kurzem bei einem Musikfestival den ersten Platz belegt. Ralf Frerichs verfügt über eine langjährige musikalische Erfahrung sowohl als Teil verschiedener Bands als auch als Solist. Neben polnischen Liedern sind Lieder aus dem angloamerikanischen Bereich zu hören. Abgerundet wird das Programm durch eigene Instrumentalstücke. |
Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln |
|
„Wunderbar geschaffen“, so lautet das offizielle Motto des diesjährigen Weltgebetstages am 1. Freitag im März, zu dem uns die Christinnen der Cookinseln einladen, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen“ und die Schöpfung mit uns. |
Gottesdienst mit den Jüngsten: Keiner wird von Jesus ausgeschlossen |
|
Am 9. März 2025 sind alle zum Gottesdienst mit den Jüngsten um 11:15 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche eingeladen. Das Thema lautet: "Keiner wird von Jesus ausgeschlossen". Es geht um eine Geschichte auf dem Spielplatz und eine Geschichte aus der Bibel. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen im Jochen-Klepper-Haus. Auch aus dieser schönen Gemeinschaft wird keiner ausgeschlossen und alle werden satt. |
Vorstellungsgottesdienste der Bewerberinnen für die Pfarrstelle Osternburg |
|
Für die Pfarrstelle Osternburg stellen sich zwei Bewerberinnen zur Wahl. Die Bewerberinnen sind Frau Pfarrerin Heike-Regine Albrecht und Frau Pfarrerin Bärbel Bleckwehl-Wegener. Frau Pfarrerin Heike-Regine Albrecht hält am 16. März 2025 um 10.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche einen Vorstellungsgottesdienst. Frau Pfarrerin Bärbel Bleckwehl-Wegener hält am 23. März 2025 um 10.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche einen Vorstellungsgottesdienst. Im Anschluss an die Vorstellungsgottesdienste wird jeweils zu einer Gemeindeversammlung im Jochen-Klepper-Haus eingeladen. Hier können Gespräche mit den Bewerberinnen geführt werden. |
Kindermusical: Daniel in der Löwengrube |
|
Das Kindermusical "Daniel in der Löwengrube" wird am 16. März 2025 um 15 Uhr im Jochen-Klepper-Haus aufgeführt. Es erzählt die Geschichte von Daniel, der auf Gott vertraut und in der Löwengrube überlebt. Die Geschichte zeigt, wie es Menschen ergehen kann, die auf Gott vertrauen und ihren Glauben nicht aufgeben. Daniel kann durch sein Verhalten ein Vorbild für schwierige Situationen (z. B. Mobbing) sein und damit Mut zum Durchhalten machen. Die Kinderchöre spielen und singen diese Geschichte unter der Leitung von Insa Meier. |
Kirchengemeinde Osternburg nimmt am Jakkolo-Turnier in Wüsting teil |
|
Vom 14. bis 19. März 2024 ist es wieder so weit: Zum 34. Mal findet in der Gaststätte Buchholz in Wüsting ein Jakkolo-Turnier statt. Der Erlös ist für die Deutsche Krebshilfe bestimmt. Am 18. März 2025 nimmt auch die Kirchengemeinde Osternburg wieder teil. Es werden noch Mitspieler*innen gesucht! |
Trombastic4 – vier Posaunen, ein einzigartiges Klangerlebnis |
|
Die Posaunist*innen Franziska Pollmann, Johanna Micha, Lennart Ruth und Lukas Pape sind "Trombastic4". Sie laden am 22. März 2025 zu ihrem Konzert „Mit vier Zügen durch Europa“ um 16 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche ein. Der Eintritt ist frei. |
Schaufenster GKR |
|
Am 4. März 2025 trifft sich der Gemeindekirchenrat um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Johannes zur 9. Sitzung. In dieser Sitzung stehen u. a. die Besetzung der Pfarrstelle Dreifaltigkeitskirche, der Umgang mit den gemeindlichen Liegenschaften, Anschaffungen für das Jochen-Klepper-Haus und Informationen zur Tagespflege Erikaweg auf der Tagesordnung. Die Sitzung ist öffentlich. |
IM FOKUS: Neue Kreissynode des Kirchenkreises Oldenburg Stadt |
|
Als Kirchengemeinde Osternburg gehören wir zum Kirchenkreis Oldenburg Stadt, zusammen mit den Kirchengemeinden Eversten, Ofen, Ofenerdiek, Ohmstede und Oldenburg. Geleitet wird der Kirchenkreis von der Kreissynode, dem Kreiskirchenrat und dem Kreispfarrer. Der Kreissynode gehören 50 Synodale und die Kreispfarrperson an. 30 Synodale sind Ehrenamtliche aus den Kirchengemeinden, die im Herbst 2024 in den Gemeindekirchenräten gewählt wurden. Dazu kommen 15 Pfarrpersonen und 5 berufene Mitglieder. Die Kirchengemeinde Osternburg entsendet 7 ehrenamtliche GKR-Mitglieder und 2 Pfarrpersonen in die Kreissynode. Zusätzlich gibt es 9 Vertreter*innen aus unserer Gemeinde, die bei Verhinderung der gewählten Synodale mit Stimmrecht an der Synode teilnehmen können. Am 28. Februar 2025 fand die konstituierende Sitzung der neuen Kreissynode im Gemeindehaus von St. Johannes statt. Ein neuer Kreiskirchenrat wurde auf dieser Sitzung gewählt. Darin ist auch unsere Kirchengemeinde vertreten. Der Kreiskirchenrat regelt die Angelegenheiten des Kirchenkreises zwischen den Tagungen der Kreissynode. Der Kirchenkreis ist er Träger der Ev. Familienbildungsstätte Oldenburg, des Trägerverbundes von Kindertageseinrichtungen ekito, des Ev. Kreisjugenddienstes, der Ev. Telefonseelsorge Oldenburg und der Kreisdiakonie Oldenburg. Als vordringliche Aufgaben der nächsten Jahre in der Kreissynode wurden die zukunftsfähige Gestaltung der kirchlichen Arbeit in der Stadt und die Stärkung der Zusammenarbeit genannt. Angesichts der Mitgliederverluste und der geringer werdenden finanziellen Ressourcen kommt auf die Kirche ein großer Veränderungsprozess zu. Mehr Informationen zum Kirchenkreis Oldenburg Stadt finden Sie hier. Der Tabelle Zuordnung der Mitglieder des GKR zu Ausschüssen und Gremien können die Synodale unserer Kirchengemeinde entnommen werden, |
Gottesdienste im März |
|
ARC = Arche | DFK = Dreifaltigkeitskirche | ERI = Gemeindehaus Erikaweg | JKH = Jochen-Klepper-Haus (Bremer Str. 28) | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Kapelle | LUH = Lukas-Haus |
Kirche mit Kindern |
|
DFK = Dreifaltigkeitskirche | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Familienkirche | JKH = Jochen-Klepper-Haus | LUH = Lukas-Haus
|
Programm für Senior*innen |
|
DFK = Dreifaltigkeitskirche | ERI = Gemeindezentrum Erikaweg | JKH = Jochen-Klepper-Haus | JOH = St. Johannes Gemeindehaus | JON = Gemeindezentrum Jona | LUH = Lukas-Haus |
Tipps aus Kirchenkreis und umzu |
|
Filmforum im Casablanca: Der verschwundene Soldat3. März 2025, 20 Uhr, Casablanca-Kino | Filmforum: Der verschwundene Soldat Karten und Reservierungen unter www.casablanca-kino.de
Luft holen - 7 Wochen ohne Panik!Ab 5. März 2025 bietet das Pfarrteam Pia und Christoph Schäfer (Kirchengemeinde Steinfeld) auch zum diesjährigen Motto wieder eine Fastenaktion per WhatsApp an. Es werden Textnachrichten, Audio-Dateien Bilder und Videos verschickt. Information/Anmeldung und auch bei Instagram unter @2fuer1halleluja
Kirchenradio Oldenburg: Ich packe meinen Koffer für die letzte Reise und nehme mit …Für viele Menschen ist das Hospiz St.Peter in Oldenburg die letzte Station ihrer Lebensreise. Noch ein letztes Mal den Koffer packen. Für eine Reise ohne Wiederkehr. Was muss mit? Was kann zurückbleiben? Wie sieht die Reisebegleitung aus? Wir sprechen mit Astrid Gärtner, die im Hospiz St.Peter arbeitet. Hören Sie rein, am 14. März 2025 um 18 Uhr im Radio von Oldenburg Eins. Die Sendung wird am 23. März 2025 um 13 Uhr wiederholt. Als Podcast steht das Gespräch online nach dem ersten Sendetermin zur Verfügung.
Kirchenasyl und Bürger:innenasylAuf der Veranstaltung am 20. März 2025 um 19 Uhr im CORE (Heiligengeiststr. 6-8, Oldb) gibt es Berichte aus der Martin-Luther-Kirche in Oldenburg und dem Gemeindezentrum Zion in Bremen. Außerdem stellt eine Initiative für Bürger:innenasyl ihre Arbeit vor.
Einladung zum Trauercafé in EverstenEin Ort der Begegnung, des Austauschs und der Stärkung in Zeiten der Trauer: In geschützter, einfühlsamer Atmoshäre der Trauer Raum geben, mit anderen ins Gespräch kommen und Erfahrungen teilen. Eine Pfarrperson aus Eversten begleitet das Angebot. Eine Anmeldung ist nicht nötig. |
Liedgebet |
|
Verleih uns Frieden gnädiglich Martin Luther (1529) | Verleih uns Frieden |