Der Arbeitskreis Kreyenbrück, der sich aus vielen verschiedenen Institutionen, Vereinen und Verbänden zusammensetzt, führt das erste Mal einen lebendigen Adventskalender durch. Was ist das? 24 Tage mit 24 Aktionen an verschiedenen Orten im Stadtteil. Viele Einrichtungen/Vereine/Verbände oder auch andere KreyenbrückerInnen beteiligen sich mit kleinen Aktionen, wie z.B. eine Geschichte oder Gedichte vorlesen, Kaffee, Punsch und Kekse, Basteln, Singen, Kutschfahrt, Bilderbuchkino… Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Beteiligt sind die Kindertagesstätten Klingenbergstrasse, Sperberweg und Harreweg, die Grundschule Unter dem Regenbogen, die IGS Kreyenbrück, die katholische Kirche St. Michael, die evangelische Kirche St. Johannes, die Freizeitstätte, das Klinikum, die Stadtteilbibliothek, die Interessengemeinschaft Die Kreyenbrücker, das Reha-Zentrum, Cura- Haus für Menschen mit Demenz, Gemeinwesenarbeit Stadtteiltreff Kreyenbrück, die Familienberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt, die Johanniter und das Staatstheater Oldenburg.
Vom 01. bis 24. Dezember 2024 wird an jedem Tag eine Aktion im Stadtteil stattfinden, die für alle BewohnerInnen zugänglich ist. Alle Einrichtungen öffnen ihre Türen wie die Türchen im Adventskalender, um die Zeit bis zum Heilig Abend zu verkürzen und sie schöner zu machen. Erwachsene und Kinder, Alt und Jung treffen sich zum „gemeinsam Adventszeit“ feiern. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Ganz nebenbei lernen die BesucherInnen dann viele Einrichtungen auf diese Weise kennen.
Die einzelnen Veranstaltungen des Adventskalenders werden im Stadtteil ausgehängt oder können dem Veranstaltungsflyer (pdf) entnommen werden.