Chorkonzert: Musik von Antonín Dvořák

Die Kantorei Osternburg lädt ein zu ihrem Chorkonzert am Samstag, 2. November 2024 um 19 Uhr in der St.-Johannes-Kirche in Kreyenbrück. Auf dem Programm steht Musik von Antonín Dvořák (1841-1904): die Messe in D (op. 86) und Teile aus den Biblischen Liedern (op. 99).

Am Tag der Fertigstellung der Messe im Jahr 1887 schrieb Dvořák an seinen Auftraggeber: „Es könnte heißen: Glaube, Hoffnung und Liebe zu Gott dem Allmächtigen und Dank für die große Gabe, die mir gestattete, dieses Werk zum Preis des Allerhöchsten und zur Ehre unserer Kunst glücklich zu beenden.“

  • Das Kyrie wirkt vor allem durch seine ausgefeilte und kontrastreiche Dynamik.
  • Das Gloria beginnt in freudigem punktiertem Rhythmus, der im Mittelteil mit einem besinnlicheren Abschnitt kontrastiert wird, ab der Erwähnung der Sünden der Welt von wachsender Unruhe geprägt ist und zum Schluss noch einmal feierlich die Herrlichkeit Gottes preist.
  • Das Credo, der längste Satz der Messe, ist in mehrere Abschnitte untergliedert. Weite Abschnitte sind streng responsorisch gehalten: Der Text wird abschnittsweise zunächst vom Alt, später vom Tenor bzw. den jeweiligen Solisten vorgetragen und dann jeweils vom Chor im Forte wiederholt.
  • Der Abschnitt, der den Glauben an den einen Gott bekennt, durchläuft harmonisch einmal den kompletten Quintenzirkel, Sinnbild für die Vollkommenheit Gottes. Das Leiden Jesu Christi wird in verminderten Septakkorden expressiv zum Ausdruck gebracht. Der Satz schließt mit einem feierlichen, imposanten „Amen“.
  • Sanctus und Benedictus sind durch das in identischer Weise vertonte „Hosanna in excelsis“ thematisch miteinander verknüpft.
  • Das Agnus Dei setzt mit einem kunstvollen Fugato der Solisten ein. Als einziger Satz der Messe endet es nicht in feierlichem Fortissimo, sondern mit der inständig im dreifachen Piano gehauchten Bitte um Frieden.

Die „Biblischen Lieder, op. 99“ von Antonín Dvořák sind ein Kunstwerk. Aber sie sind auch mehr als das. Denn die Liedtexte sind aus dem Psalter genommen, aus der Heiligen Schrift. Er hat einmal gesagt, seine „biblischen Lieder“ solle man singen wie ein Gebet.

Die Kantorei Osternburg wird begleitet von einem Orchester (Konzertmeister Balazs Maroti) und den Solisten Meike Buchbinder aus Frankfurt (Sopran), Annemarie Wolf aus Lübeck (Alt), Sebastian D. Schaffer aus Detmold (Tenor) und Markus Krause aus Bremen (Bass) unter der Leitung von Insa Meier.

Eintritt frei - Spenden erbeten!


Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit unserem monatlichen Newsletter!

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.