Am 25. September 2021 lädt das Ensemble Musica getutscht zum 3. Konzert im Konzertzyklus zu den Kompositionen Monteverdis um 19:30 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche ein.
Das dritte Konzert "I musicisti" zeigt Monteverdis Einfluss auf die Instrumentalmusik. Mit ihren Publikationen 1617 bis 1629 revolutionierten Biagio Marini und Dario Castello, die beide in der Kapelle von San Marco unter Monteverdi angestellt waren, den Ausdrucksgehalt und die Möglichkeiten der Sonate, indem sie Ideen ihres Kapellmeisters aufgriffen und auf ihr Instrument übertrugen.
Biagio Marinis "Affetti musicali" 1617 & Dario Castellos "Sonate concertate" 1621 & 1629
- Mirjam-Luise Münzel - Blockflöte & Violoncello
- Claudius Kamp - Blockflöte & Dulzian
- Bernhard Reichel- Chitarrone & Laute
- Julius Lorscheider - Cembalo
"Der Dienst ist folglich höchst angenehm!"
Als Monteverdi 1613 die musikalische Direktion von San Marco übernahm, kümmerte er sich als einer seiner ersten Amtshandlungen um die Verbesserung der dortigen Instrumentalmusik. Er nahm die zuvor nur gelegentlich engagierten Musiker unter Vertrag, gestand ihnen ein festes Jahresgehalt zu und verpflichtete sie bei 26 Veranstaltungen pro Jahr für San Marco zur Verfügung zu stehen.
Unter diesen Musikern befanden sich unter anderen Biagio Marini und Dario Castello. Angeregt durch den modernen Stil des Kapellmeisters, publizierten sie ihre eigenen Kompositionen, die als Meilensteine in der Entwicklung der Instrumentalmusik gesehen werden können.
Motto des Konzerts ist Caravaggios Gemälde „Concerto“ oder „I musicisti“. Es zeigt vier musizierende Jünglinge in klassischen Kostümen. Einer von ihnen ist als Amor verkleidet und greift nach den Weintrauben: Musik verhält sich zur Liebe wie die Nahrung zum Leben.